Login Online Banking

Pressemeldungen

Vertreterversammlung 2025
  • Solider Erfolgskurs und beständiger Fortschritt mit positivem Ausblick für die Zukunft

    Raiffeisenbank Wegscheid eG stellt in der Vertreterversammlung Bankbilanz 2024 vor – Wiederwahl des Aufsichtsratsvorsitzenden

    Zusammen mit dem Aufsichtsrat präsentierten die beiden Vorstände Hans Richter und Wilhelm Miggisch in der Vertreterversammlung die Zahlen der Bankbilanz 2024. Rückblickend auf das letzte Geschäftsjahr mit globalen Unsicherheiten, der Rezession in der deutschen Wirtschaft verbunden mit einer deutlichen Zunahme der Unternehmens- und Privatinsolvenzen und dem anhaltendem Druck auf den Märkten sprach der Aufsichtsratsvorsitzende Christian Escherich in seinen einleitenden Worten von einem erneut herausforderndem Jahr. Die Raiffeisenbank Wegscheid eG sei genauso wie die gesamte Bankenlandschaft tangiert von diesen Belastungsfaktoren, hat aber trotzdem wieder die intakte Vermögens- und Ertragslage der letzten Jahre bestätigt und kann 2024 ein deutliches Ertragsplus gegenüber den Vorjahren ausweisen.

    Trotz der anstehenden Nachfolgeregelung im Vorstand, die notwendig ist, da der jetzige Vorstandsvorsitzende Hans Richter altersbedingt Ende 2027 ausscheidet, ist der gesamte Aufsichtsrat zuversichtlich, daß die Bank den soliden Erfolgskurs der Vergangenheit auch in Zukunft fortsetzen wird.

    Vorstandsvorsitzender Hans Richter begann seinen Bericht mit dem Fazit „ 2024 lief besser als erwartet „. Trotz der allgemein stagnierenden Nachfrage nach Wohnbaufinanzierungen konnten die laufenden und ausserordentlichen Tilgungen kompensiert werden. Besonders erfreulich war für ihn die Tatsache, daß keine Kreditausfälle zu verzeichnen waren. Das Wachstum von 5,3% bei den Kundeneinlagen lag deutlich über dem durchschnittlichen Wachstum der 180 bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken und mit einer Steigerung der Bilanzsumme um 4,2% auf 147,9 Mio. € lag man auch hier über den Erwartungen. „Richtig Freude machte uns die Zuführung zum Eigenkapital“ so der Vorstandsvorsitzende, denn damit konnte das ohnehin weit über den regulatorischen Vorgaben liegende und überdurchschnittlich gute Kernkapital weiter gestärkt werden. Die positive Entwicklung in der Bilanz sieht der Vorstandsvorsitzende auch im Zubau der Mitglieder , „denn gegen den deutschlandweiten Trend können wir jedes Jahr die Zahl der Mitglieder und Genossenschaftsanteile erhöhen – und somit auch die solide Geschäftspolitik und den guten Status der Bank im Wegscheider und Breitenberger Land bestätigen.“

    Die Bank konnte 2024 nicht nur bei Eigenkapital, Kundeneinlagen und Bilanzsumme zulegen, sondern auch die Geschäfte mit den Verbundpartnern, der Allianz Versicherungs AG und der Bausparkasse Schwäbisch Hall, konnten weiter ausgebaut werden, was die anwesenden Repräsentanten beider Verbundpartner im späteren Verlauf der Versammlung gerne bestätigten.

    Mit der Prognose mit fairen Preisen, kompetentem Personal, modernen Bankfilialen und kundenfreundlichen Öffnungs- und Beratungszeiten auch zukünftig die großen Herausforderungen der Zeit und in der Bankenwelt bewältigen zu können, schloß der Vorstandsvorsitzende seine Berichterstattung.

    Die gute Entwicklung in der Bilanz unterlegte anschliessend Vorstandsmitglied Wilhelm Miggisch in seinem Bericht mit einer deutlichen Steigerung des Betriebsergebnisses in der Gewinn- und Verlustrechnung. Hauptgründe hierfür waren zum einen höhere Zinseinnahmen wie auch eine deutliche Steigerung im Provisionsergebnis, was in erster Linie durch eine Zunahme in der Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit den Privat- und Unternehmenskunden wie auch im Vermittlungsgeschäft mit Versicherungs- und Bausparverträgen geschafft wurde. Gleichzeitig gingen die betrieblichen Aufwendungen im Vergleich zum Vorjahr zurück. Aufgrund des erfreulichen Ergebnisses konnte zum einen das ohnehin überdurchschnittlich gute Eigenkapital weiter gestärkt werden und in der Versammlung wurde dann auch die Ausschüttung einer Dividende an die Mitglieder in Höhe von 3,5 Prozent einstimmig beschlossen.

    Dankesworte richtete Wilhelm Miggisch an die vollzählig anwesenden Mitarbeiter , die er „aufgrund Ihres hohen persönlichen Engagementes und Ihrer Kompetenz als Garant für das gute Ergebnis in unseren beiden Geschäftsstellen in Wegscheid und Breitenberg „ lobte. Mit dem sukzessiven Ausbau des Mitarbeiterteams in einzelnen Abteilungen und gezielten Personalentwicklungsmassnahmen soll auch in Zukunft das Wachstum und die Selbständigkeit der Bank gewahrt bleiben.

    Aufsichtsratsvorsitzender Christian Escherich bestätigte die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat und verlas die Schlussbemerkungen des Prüfungsberichtes, den der Genossenschaftsverband Bayern wieder erstellt hatte. Darin wurden die zufriedenstellende Ertragslage sowie die geordnete Risikolage im Kreditgeschäft und die gute Vermögenslage der Bank bestätigt.

    Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden Vorstand und Aufsichtsrat entlastet und der seit 24 Jahren im Aufsichtsrat engagierte und amtierende Aufsichtsratsvorsitzende Christian Escherich für weitere drei Jahre einstimmig wiedergewählt.

    In seinem Grußwort würdigte der Breitenberger Bürgermeister Adolf Barth stellvertretend für die beiden Kommunen Wegscheid und Breitenberg die positive Entwicklung der Bank, von der beide Kommunen mit Gewerbesteuereinnahmen, qualifizierten Ausbildungs- und Arbeitsplätzen vor Ort profitieren. Ganz besonders bedankte er sich bei den Vorständen für die Unterstützung der örtlichen Vereine mit jährlichen Spenden, wobei er als Höhepunkt die überaus erfolgreiche „Crowd Funding“- Spendenaktion , die von den sechs Volks- und Raiffeisenbanken in der Stadt und im Landkreis Passau für die Unterstützung des WSV-DJK Rastbüchl mit einer Spendensumme in Höhe von insgesamt 81.000 € initiiert wurde, hervorhob.

    In zwei weiteren Grußworten bedankten sich Bezirksdirektor Hans Glas von der Bausparkasse Schwäbisch Hall und Kreisdirektor Stefan Ingerl von der Allianz Versicherung für die hervorragende Zusammenarbeit, alsdann der Vorstandsvorsitzende Hans Richter mit einem positiven Ausblick und einer zuversichtlichen 5-Jahres-Planung die Versammlung schloss.

     

  • Vertreterversammlung 2025
    v.l: Wilhelm Miggisch (Vorstand), Adolf Kosak (AR), Christian Escherich (AR), Thomas Stockinger (AR), Hans Richter (Vorstand)
Spende an die BRK Bereitschaft Breitenberg
  • Raiffeisenbank Wegscheid eG spendet 1.000,- €

    Die BRK-Bereitschaft Breitenberg darf sich über eine Spende der Raiffeisenbank Wegscheid eG in Höhe von 1.000,- € freuen.

    Den finanziellen Zuschuss könne man lt. Daniela Merkl (Leiterin BRK-Bereitschaft Breitenberg) für die Anschaffung neuer Einsatzkleidung bestens gebrauchen.

    Erst kürzlich wurden für das neu gegründete Jugend-Rotkreuz einheitliche Poloshirts angeschafft.

    Frau Merkl bedankte sich im Namen des BRK-Kreisverbandes Passau beim Zweigstellenleiter der Raiffeisengeschäftsstelle Breitenberg David Lexa für diese großzügige Spende.

  • Spende an die BRK Bereitschaft Breitenberg
    v.l.: David Lexa (Geschäftsstellenleiter) und Daniela Merkl (Leiterin BRK-Bereitschaft Breitenberg)
Spende an die Faschingsgilde Hauzenberg
  • Raiffeisenbank Wegscheid spendet 500,- €

    Die Vorbereitungen für die nächste Faschingssaison laufen bei der Faschingsgarde Hauzenberg bereits wieder auf Hochturen.

    Vor Kurzem wurde auch eine eigene Kindergarde gegründet.

    Als finanzielle Unterstützung für die Anschaffung der Gardekleidung übergab der Geschäftsstellenleiter David Lexa in der Zweigstelle Breitenberg einen Spendenscheck in Höhe von 500,- € an die Faschingsgilde.

  • Spende an die Faschingsgilde Hauzenberg
    v. l.: Gardetrainerin Celine Höpfl, Geschäftsstellenleiter David Lexa, Helena Lang
Spende an die Schützengesellschaft Breitenberg
  • Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Breitenberg veranstaltet vom 20.03. bis 30.03.2025 wieder das Bürgerschießen im Schützenheim in Breitenberg.

    Dies nimmt sich die Raiffeisenbank Wegscheid eG zum Anlass und spendet dem Verein zum Auftakt des Bürgerschießens 500,- € für die Anschaffung der Pokale und Sachpreise.

    Der 1. Vereinsvorstand Hugo Wiedmann (rechts) bedankt sich im Namen aller Vereinsmitglieder beim Geschäftsstellenleiter der Zweigstelle Breitenberg David Lexa (links) für die Spende.

  • Spende an Schützenverein Breitenberg
Spende an die FFW Breitenberg
  • Über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk konnte sich Mitte Dezember 2024 die Freiwillige Feuerwehr Breitenberg freuen.

    Die Feuerwehr bekam als finanzielle Unterstützung zum Kauf von Schutzanzügen vom Zweigstellenleiter der Geschäftsstelle Breitenberg (David Lexa) einen Spendenscheck in Höhe von 1.000,- € überreicht.

    Der 1. Vorsitzende der Feuerwehr Breitenberg (Engelbert Fesl) bedankte sich im Namen der gesamten Feuerwehrmannschaft für die großzügige Spende. Diese Finanzspritze könne man lt. Herrn Fesl aufgrund der hohen Anschaffungskosten für die Schutzausrüstung Bestens gebrauchen.

  • Spende FFW Breitenberg
Sportliche Spende - Banker erradeln 1050,- €
  • Raiffeisenbank Wegscheid spendet ans Ronald McDonald Haus

    Das dritte Mal in Folge nahm das Team der Raiffeisenbank Wegscheid beim SOLOCharityRace der McDonald’s Kinderhilfe teil. Auch dieses Jahr konnten die sportlichen Bankerinnen und Banker eine tolle Spende einfahren: 1.050,- Euro konnten ans Ronald McDonald Haus in Passau gespendet und so Familien von kranken Kindern geholfen werden. Denn hier können Familien nur wenige Schritte von der Intensivstation entfernt ein schönes Zuhause auf Zeit finden und als Familie vereint bleiben.

    "Für uns ist es eine wunderbare Sache auch in diesem Jahr ein Teamevent mit der guten Sache zu vereinen", so Simon Hackl, der gemeinsam mit seiner Kollegin Angelina Schauberger den Spendenscheck an Theresa Humer vom Ronald McDonald Haus übergab und sich persönliche überzeugen konnte, wie die Spende im Familienhaus der Stiftung eingesetzt wird.

  • Spendenübergabe Solo Charity Ride 2024
    v. l.: Angelina Schauberger, Theresa Humer vom Ronald McDonald Haus, Simon Hackl
Vertreterversammlung 2024
  • Wachstumsstark und auf Kurs in herausforderndem Umfeld

    Raiffeisenbank Wegscheid eG präsentiert Ergebnis in der Vertreterversammlung

    Die Vorstände Hans Richter und Wilhelm Miggisch haben bei der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Wegscheid eG am 20.06.2024 im Saal des Gasthauses Haiböck in Wegscheid die Bankbilanz 2023 vorgestellt.

    Der Aufsichtsratsvorsitzende Christian Escherich ging in seiner Einleitung auf die herausfordernden wirtschaftlichen und politischen Ereignisse sowie den rasanten Wandel in der Gesellschaft verbunden mit den Schlagworten Zins- und Zeitenwende, Fachkräftemangel und Digitalisierung ein. Die Raiffeisenbank Wegscheid eG trägt diesem Wandel mit modernen Gebäulichkeiten, kompetenter persönlicher Beratung mit digitalen Optionen sowie intakten Bilanzzahlen Rechnung. Er ist zuversichtlich, dass die Bank den soliden Erfolgskurs der Vergangenheit auch in Zukunft fortsetzen wird.

    Der Vorstandsvorsitzende Hans Richter blickte zurück auf externe und überregionale Einflussfaktoren wie die schwache Konjunktur, die Krise im Bausektor, den hohen Investitionsbedarf für Klimaschutz und Digitalisierung wie auch auf die völlig überzogene Bürokratie und Regulatorik für Banken und Unternehmen in der freien Wirtschaft.

    Anschließend ging er auf die Aktiva und Passiva der Bankbilanz 2023 ein und konnte erneut -wie in den Vorjahren- ein starkes Wachstum und solide Verhältnisse vermelden.

    Die Zahl der Baufinanzierungen ging zwar zurück - geschuldet den deutlich gestiegenen Bau- und Zinskosten und deshalb nicht überraschend. Trotzdem lag das Kreditwachstum mit 6,1 % deutlich über dem Durchschnitt der 184 bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken.

    Ebenso überdurchschnittlich hoch war der Zuwachs an Kundeneinlagen mit 7,6 % im Vergleich zum Bankendurchschnitt von 0,4 %. In Summe erhöhte sich die Bilanzsumme um 7 Mio. € bzw. 5,2 % auf 142 Mio. € zum Jahresende.

    "Ich denke, wir sind am Puls der Zeit und die Zuwächse bestätigen uns, dass wir faire Preise und attraktive Finanzdienstleistungen bieten. Wir messen uns nicht mit Internetbanken, die mit Callcentern, ohne Filialen und ohne persönliche Beratung vor Ort anders kalkulieren als eine Raiffeisenbank Wegscheid eG, die vor Ort investiert, Steuern an die Kommunen in Wegscheid und Breitenberg zahlt und jungen Menschen wie Quereinsteigern einen modernen Arbeitsplatz in der Region bietet", so der Vorstandsvorsitzende.

    Desweiteren wurden auch 2023 wieder zahlreiche Vereine und Institutionen mit Spenden unterstützt und so der Respekt für deren ehrenamtlicher Leistung und Tätigkeit bekundet.

    Auch im Betriebsergebnis der Bank stellte sich 2023 wieder ein solides Wachstum ein - Vorstandsmitglied Wilhelm Miggisch präsentierte Steigerungen sowohl im Zins- und Provisionsergebnis wie auch im Jahresüberschuss. Die ohnehin deutlich über den aufsichtsrechtlichen Vorgaben liegende Eigenkapitalquote konnte dadurch weiter gestärkt werden. Deshalb wurde im weiteren Verlauf der Versammlung auch die Ausschüttung einer stattlichen Dividende an die Mitglieder der Bank in Höhe von 3,5 % einstimmig beschlossen.

    Erfreut stellte abschließend Wilhelm Miggisch fest, dass die Bank in Zeiten von Arbeits- und Fachkräftemangel alle Stellen im Haus besetzt hat und zum 1.9.2024 wieder einen Auszubildenden gewinnen konnte.

    Der anwesende Revisor des Genossenschaftsverbandes Bayern, Dominik Fabeck, formulierte nach der Berichterstattung der beiden Vorstände zusammenfassend die Lage: Die Bank hat die Risiken im Griff und ist grundsolide aufgestellt.

    Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden Vorstand und Aufsichtsrat entlastet und der Unternehmer Adolf Kosak aus Breitenberg für weitere drei Jahre in den Aufsichtsrat einstimmig wiedergewählt.

    Der Breitenberger Bürgermeister Adolf Barth bedankte sich stellvertretend für die beiden Kommunen Wegscheid und Breitenberg zum einen für die Unterstützung der örtlichen Vereine wie auch für die Präsenz der Raiffeisenbank Wegscheid eG mit modernen Geschäftsstellen und zahlreichen Arbeitsplätzen in beiden Gemeinden, was in Zeiten von Bankenfusionen, Schließung von Geschäftsstellen und reduzierter Serviceleistungen nicht mehr selbstverständlich ist.

    Erfreut zeigten sich auch die zahlreich anwesenden Vertreter und Mitarbeiter über die Ehrung der Bank durch den Bezirksdirektor der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Hans Glas, der den beiden Vorständen einen Preis und eine Urkunde übergab, in der die Bank für deutschlandweit herausragende Abschlusszahlen ausgezeichnet wurde.

  • Vertreterversammlung 2024
    v. l.: Hans Richter, Christian Escherich, Dominik Fabeck (GVB), Adolf Kosak, Thomas Stockinger, Wilhelm Miggisch